Der Krieg im Norden HDR
Moin mal wieder 🙂
Es war schon wieder viel zu lange ruhig hier, aber in letzter Zeit fehlte mir einfach die Zeit was zu schreiben. Nicht, dass es nicht genug Spiele gäbe oder ich zu wenige davon gespielt hätte aber naja wenn die Zeit fehlt fehlt die Zeit (hat da irgendwer nen tollen Zeitexpander den er mir mal leihen könnte ne klassische Zeitmaschine tuts zur Not auch).
Nur mal kurz zu dem was ich noch verbloggen wollte, da wäre ein wenig Text zu Batman fällig, Battlefield hab ich auch gespielt und für gut befunden. Gerade mit Uncharted 3 angefangen und davor AC:Rev abgeschlossen. Ihr seht also Themen gäbe es genug und die Zeit werd ich mir auch hoffentlich nehmen können.
Aber jetzt erst einmal zu dem Herrn der Ringe 🙂
Der Krieg im Norden ist wohl mein Überraschungshit in diesem Jahr(nach Alice:Madness Returns). Das erste mal überhaupt davon was mitbekommen, hab ich im Sommer auf der GamesCom. Dort konnte ich auf dem Showfloor zusammen mit 2 anderen GamesCom Besuchern einen kleinen Teil spielen. Bevor wir aber dazu kommen warum mir das Game so gut gefallen hat erst einmal allgemein zum Setting von diesem Spiel.
Wie der Name andeutet befinden wir uns im Norden von Mittelerde. Und ihr dürft eben diesen vor Sauron beschützen, während Frodo und die Gefährten den Ring nach Mordor tragen. Das ist ganz schön, da ihr auch zu beginn auf alle Gefährten trefft und ein paar Worte mit ihnen wechseln könnt. Großen Einfluss auf euch und den Spielverlauf hat es zwar nicht aber die Entwickler haben zumindest Liebe zum Detail bewiesen. Ihr selbst seit eine kleine Gruppe bestehend aus einem Waldläufer, einem Zwerg und einer Elben Magierin, auch eine eher ungewöhnliches Team.
In der alten Festung der Dúnedain Fornost, sammeln sich die Kräfte Sauron’s, angeführt von Agandaûr. Leider entkommt euch der Leutnant bei eurer ersten Begegnung und ihr seid von da an damit beschäftigt, ihn durch den Norden zu jagen. Auf dem Weg dorthin werdet ihr unterstütz von Beleram, einem Großen Adler, den ihr unter freiem Himmel zu euch ins Gefecht rufen könnt. Auch die Zerge kämpfen mit euch und zerstören dabei einen Unterschlupf der Orks. Dadurch wird ein großer Teil der Arme ausgelöscht, die gegen Bruchtal hätte marschieren sollen. Am Ende steht ihr in Angmar, der alten Festung des Hexenkönigs, Agandaûr gegenüber und das Schicksal des Nordens hängt von euerem Sieg ab.
Im Grunde ist das Spiel ein eher mittelmässiges Actiongame, in dem ihr als Krieger(Farin), als Damagedealer(Eradan) oder als Magier(Andriel) euch durch Horden von Orks Goblins und Trolle schlagen müsst. Ihr könnt ein paar Quests annehmen und euch dadurch etwas zusätzliches Gold verdienen aber nötig ist das selten. Auch die Dialog die ihr führen könnt haben keinen Einfluss auf den Verlauf des Spiels noch müsst ihr irgendwelche Entscheidungen treffen. Das Spiel führt euch brav von einem Schlüsselmoment zum nächsten. Warum also finde ich es so toll, dass ich ihm hier einen Post spendiere.
Zum einen ist das hier mein Blog und ich Post was ich will (wenn ich mal die Zeit dafür habe) und zum anderen und viel wichtiger ist der CoOp Modus. Bis zu 3 Mitspieler können Online gemeinsam die Geschichte erleben und zu zweit per Split-Screen an einer Konsole sind möglich.
Ich hab mich zusammen mit meiner Freundin an die Rettung Mittelerdes gemacht und wir hatten eine Menge Spaß dabei. Ob es nun der erste gemeinsam erlegte Troll war, oder der erfolgreiche Verteidigung der Zwergenstadt.
Ich würde mir für die Zukunft mehr solcher Spiele wünschen auch wenn es auch hier noch ein paar Dinge gibt die man verbessern sollte. Zum einen die Dialog (die wie schon erwähnt eh nur zur Atmosphäre beitragen aber sonst ziemlich sinnlos sind). Wenn ein Spieler einen NPC anspricht schaltet das Spiel diesen Dialog in den Fullscreen und der zweite Spieler wird bei dem was er tut unterbrochen. Besonders nervig war das immer, wenn man gerade beim Händler seinen Plunder loswerden wollte und der andere losgelabbert hat.
Besonders ärgerlich war, dass das Spiel einmal den Spielstand meiner Freundin nicht gespeichert hatte und Sie plötzlich ein Kapitel zurück lag. Dadurch mussten wir das Kapitel noch mal spielen, was ich dann aber nicht ganz so schlimm fand, da ich das tolle Einhandschwert als Questbelohnung am Ende 2 mal bekommen hatte und jeweils eines in eine Hand packen konnte. 🙂
Also für alle die einen tollen CoOp schnezler wollen und mit einem Guten Actionspiel zufrieden sind denen würde ich Der Krieg im Norden empfehlen. Wem auch noch das Universum des Herrn der Ringe gefällt und wissen will was so im Norden passierte als Frodo seine Wanderung nach Süden unternommen hat, der macht mit diesem Spiel nicht falsch.
Hier bekommt ihr noch ein paar Bilder zu sehen und ich hoffe ihr lest mich bald wieder 🙂
machst gut
Idril ^^